Journaling kann in unterschiedlichen Formaten implementiert werden – von individuellen Routinen über Teamformate bis hin zu begleiteten Programmen. Entscheidend ist, dass die Einführung zielgruppen- und kontextgerecht erfolgt.
Mögliche Formate im Überblick
- 5-Minuten-Journal (Einzelperson): Einfache Struktur (z. B. drei Fragen morgens, drei abends), ideal für Anfänger:innen. Fördert Fokus, Dankbarkeit und Selbstreflexion.
- Geführte Workshops: Präsenz- oder Onlineformate zur Einführung, inklusive Theorie, Praxis und Reflexion. Gut geeignet für Teams oder Führungskräftegruppen.
- Digital begleitete Challenges: z. B. eine siebentägige Journaling-Reise mit täglichen Impulsen per E-Mail oder Mitarbeiter-App. Fördert Kontinuität und Einstieg.
- Team-Impulse: Integration kurzer Reflexionsroutinen („Check-in-Fragen“),
z. B. „Was war heute herausfordernd, was hat mir Kraft gegeben?“
- Coachings & Supervision: Journaling kann als begleitendes Tool zwischen Terminen eingesetzt werden – zur Vertiefung, Verarbeitung oder Vorbereitung.
Schreiben Sie uns einfach ein E-Mail oder rufen Sie uns an. Gemeinsam entwickeln wir für Sie das passende Angebot für Ihre Mitarbeitenden!
Beispiel für einen Journaling Workshop für Führungskräfte
Im hektischen Führungsalltag bleibt kaum Zeit zum Innehalten – geschweige denn für ein Coaching. Genau dann, wenn man den Überblick zu verlieren droht, kann ein einfaches Werkzeug helfen:
Das Notizbuch.
Es ist immer verfügbar, absolut vertraulich und erstaunlich effektiv. Als persönlicher Sparringpartner unterstützt es dabei:
- Gedanken zu ordnen und Klarheit zu gewinnen,
- neue Lösungen für komplexe Herausforderungen zu entwickeln,
- Entscheidungen bewusster und schneller zu treffen – selbst unter Zeitdruck,
- schwierige Gespräche vorzubereiten und durchzuspielen,
- belastende Emotionen zu verarbeiten, um wieder handlungsfähig zu werden.
In diesem praxisnahen Workshop lernen die teilnehmenden Führungskräfte durch gezielte Schreibimpulse ihr Notizbuch als Selbstcoaching-Tool zu nutzen. Sie erfahren wie Journaling wirkt und wie sie es effektiv im Führungsalltag nutzen können.
Ob wenige Minuten zwischendurch oder eine vertiefende Einheit: Für jede Zeitspanne gibt es die passende Methode – vom 3-Minuten-Sprint bis zum 20-minütigen Freewriting. Im diesem Workshop erhalten die Führungskräfte Schreibmethoden um unterschiedlichsten Probleme im Alltag zu lösen.
Format:
3 Module zu je 3 Stunden mit konkreten Schreibtechniken zur Selbstreflexion und Problemlösung. Zwischen den Modulen jeweils eine Woche Pause um das Gelernte im Alltag auszuprobieren und zu integrieren. Der Workshop kann online oder in Präsenz abgehalten werden.