Autor: Claudia Scheidemann

  • Was für ein Headerbild ist das denn?!

    Was für ein Headerbild ist das denn?!

    So sieht das aus, wenn wir über ZOOM zusammen arbeiten – Michaela und ich. Wir sitzen eben ungefähr 800 km weit auseinander, da trifft es sich nicht mal eben so. Noch nicht mal für gemeinsame Fotos.

    Michaela lebt in Österreich in der Nähe von Wien und ich – Claudia – in Deutschland in der Nähe von Frankfurt/Main. Seit Anfang 2025 bestreiten wir auf diese Distanz einen Podcast und aus dieser Zusammenarbeit ist die Idee eines gemeinsamen Angebots entstanden.

    Wir sind es natürlich auch gewohnt, Workshops online zu planen und durchzuführen. Räumliche Distanz spielt dann keine Rolle, weil wir es beide gut können, auch digitale Räume zu halten und so zu gestalten, dass Vertrauen entstehen kann. Nur so ist unsere Arbeit auch online möglich.

    Kleine Anekdote am Rande: Ich habe Michaela sogar online per ZOOM kennengelernt. Als sie nämlich im Mai 2020 innerhalb kürzester Zeit ihren Präsenzworkshop in Wien auf das Online-Format umgestellt hat.* Es war ein toller Workshop und ich bin sehr froh, dass sie das damals so auf die Beine gestellt hat. Wer weiß, ob wir uns sonst überhaupt über den Weg gelaufen wären! So stand uns aber nicht mal Corona im Weg!

    *Wir erinnern uns: Lockdown – keine Präsenzveranstaltungen möglich!

    Und weil wir wahrscheinlich mit Ihnen auch erst einmal auf diese Weise zusammentreffen werden, wenn wir einen Workshop oder einen Vortrag planen, passt das Bild genauso, wie es ist, prima auf unsere Webseite.

  • Wie Journaling mir in meinem  Business weiterhilft

    Wie Journaling mir in meinem Business weiterhilft

    Mich selbständig zu machen, war eine Entscheidung, die mich dazu gebracht hat, mich so intensiv kennenzulernen, wie ich mir das nie hätte träumen lassen.

    Im Guten habe ich herausgefunden, dass ich enorm stur zielorientiert sein kann, wenn ich mir ein Projekt oder eine Idee in den Kopf gesetzt habe. Dann kann ich ein enormes Durchhaltevermögen und immer neue Ideen entwickeln, wie etwas doch noch funktionieren kann.

    Dann gibt es da noch die andere Seite: Fähigkeiten, die ich erst noch entwickeln, Fehlentscheidungen, die ich verarbeiten und ungewollte Umorientierungen, die ich bewältigen musste. Kaum etwas hat mich so an meine Grenzen geführt wie die Jahre meiner Selbständigkeit. Inklusive Zukunftsängste und schlaflose Nächte.

    Glücklicherweise habe ich schon immer gerne und oft geschrieben. Durch eine Verkettung einiger glücklicher Zufälle habe ich dann das persönliche Schreiben oder Journaling entdeckt. Kein unstrukturiertes Tagebuch schreiben, um „mal alles loszuwerden“ oder „mich auszukotzen“, sondern zielführende Schreibimpulse angepasst an das, was ich gerade brauchte.

    Über die Zeit habe ich mir eine Sammlung an Schreibimpulsen und Fragen zusammengestellt, die für mich gut funktionieren. Inzwischen denke ich am liebsten und häufigsten auf dem Papier statt nur im Hirn. Da gibt es einfach zu schnell verfitzelte Gedankenknäuel.

    Wofür ich persönliches Schreiben hauptsächlich einsetze:

    • Um mir selbst eine gute Chefin zu sein. (Für mich ist das die Übersetzung von „Selbstführung“ ins echte Business-Leben.)
    • Emotionsklärung, wenn ich nicht mehr weiß, wo mir der Kopf steht. (Was genau macht es gerade so schwierig?)
    • Lösung von Konflikten (Welche Perspektiven gibt es? Was ist mir für die Lösung wichtig?)
    • Orientierung meines Business an meinen Leitwerten (Welche Projekte möchte ich warum und wie umsetzen?)

    Und generell immer, wenn ich das Gefühl habe, dass es nötig ist.

    Die Zeit, die ich mir fürs Schreiben nehme, ist immer gut investiert. Und oft sind schon 5-10 Minuten Schreiben ausreichend, um zu wissen, wie es weitergeht oder was meine nächsten Schritte sind.

  • Schreiben statt Schreien

    Schreiben statt Schreien

    Willkommen auf der neuen Website von Claudia Scheidemann und Michaela Muschitz.

    Auf dieser Seite stellen wir unser Angebot für Journaling im Business vor.

    Wir sind spezialisiert auf persönliches Schreiben im Kontext von Gesundheitsberufen und für Betriebliches Gesundheitsmanagement.

    Natürlich können auch andere Branchen von Journaling profitieren.

    Sprechen Sie uns einfach an! Und wir schauen gemeinsam, wie ein praxisnahes Angebot für ihr Unternehmen ausschauen kann.

    Siemöchten mehr erfahren? – Schreiben Sie uns einfach eine Mail!

    Name